Verantwortlicher
  Brigitte Bossert
  Josef-Wirmer-Straße 26
  60488 Frankfurt
  069 761633
  Deutschland
  info@bossert-bcs.de
Impressum:  http://www.thallictrum.de/kontakt.htm
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. 
Ihre  personenbezogenen Daten, die Sie uns per E-Mail zur  Verfügung stellen, verarbeiten wir zur Beantwortung  Ihrer  Anfragen. Sie sind nicht verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten  bereitzustellen. Aber ohne Mitteilung Ihrer E-Mail Adresse können wir Ihnen  auch nicht per E-Mail antworten.
Sollten Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten gegeben haben, ist Art.6 Abs. 1a) DSGVO die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung.
Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Sie haben das Recht, eine  Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und  auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der  Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.
  Sie haben entsprechend. Art. 16  DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die  Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.
  Sie haben nach Art. 17 DSGVO das  Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw.  alternativ nach Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu  verlangen.
  Sie haben das Recht, erteilte  Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu  widerrufen
Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden. Logfile-Informationen  werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder  Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach  gelöscht. 
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Widerspruch Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Newsletterdaten
Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.
Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen , etwa über den "Austragen"-Link im Newsletter.
Quelle: http://www.e-recht24.de